Gestalte, was hängen bleibt.

Du brauchst kein Designstudium, um mit deinem Motiv aufzufallen. Nutze unseren kostenlosen Online-Editor oder lade dir eine passende Vorlage für Canva, Photoshop & Co. herunter – schnell, flexibel und ganz nach deinem Stil. Keine Zeit oder Lust selbst zu gestalten? Kein Problem – unser Kreativteam übernimmt das für dich. Einfach Wunsch äußern, wir machen den Rest.

Drei Optionen zu einem perfekten Motivdesign

Du entscheidest, wie viel Unterstützung du benötigst. Wir bieten dir die passende Lösung.

Gestalten & hochladen

Hier erfährst du die wichtigsten Grundlagen für das Anlegen einer perfekten Druckdatei. Gestalte mit Photoshop, Indesign, Canva und Co. und lade dir hier deine Druckdatenvorgaben herunter.

Mehr erfahren

Online-Editor nutzen

Nutze unseren kostenfreien Online-Editor und erstelle dein eigenes Plakatmotiv. Schließe deine Bestellung ab und wähle bei den Motivoptionen den Online-Editor aus. Einfacher als Word oder Powerpoint - easy to use.

Zur Standortauswahl

Kostenfreie Motivgestaltung

Du brauchst ein Plakatmotiv? Wir übernehmen die Gestaltung für dich gratis und individuell. Zwei Vorschläge, perfekt auf dich abgestimmt. Wir sind dein kreativer Sparring-Partner und bringen dich groß raus.

Mehr erfahren

Anleitungen & Tipps auf einen Blick

Gestaltungsregeln in Kürze

Was du bei der Gestaltung beachten kannst

Checkliste

Was muss aufs Plakat?

3 W-Fragen

Für klare Werbebotschaften

Best-Practice

Beispiele, Tipps & Inspiration

Mit uns findest du einen ruhigen Schlaf!

Du bist dir nicht sicher, ob du deine Druckdatei richtig angelegt hast? Wir helfen dir gerne auf dem Weg zum optimalen Druckergebnis. Für nur 29,90 € zzgl. MwSt. prüfen unsere Design-Profis dein Motiv auf Herz und Nieren. Buche dir jetzt den Premium-Datencheck dazu!

Wie wirkt dein Plakat auf den ersten Blick?

Mit unserer Eyetracking-Analyse powered by Neurons kannst du dein Motiv vor der Veröffentlichung testen lassen. Dank KI-basiertem Blickverlauf bekommst du in Sekunden eine Auswertung, wo Menschen zuerst hinschauen – und ob deine Botschaft ankommt.

Ideal für alle, die noch mehr aus ihrer Gestaltung herausholen wollen.

Die allgemeinen Regeln der Motivgestaltung

Die Werbemedien stehen in direkter Kommunikation mit dem Kunden und schaffen eine blitzschnelle Einprägung der Werbebotschaft. Dein Motiv kann aber nur dann wirkungsvoll für dich werben, wenn die Grundlagen der Gestaltung beachtet werden. Die wichtigsten Regeln der Motivgestaltung haben wir nachfolgend für dich zusammengefasst:

Werbeplakat für eine Werbeagentur. Es spielt mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Klick“ und stellt Schlüssel als Symbol für Erfolg dar.

Weniger ist mehr!

Reduziere Inhalt, Bildelemente und Text auf das Wesentliche. Im Durchschnitt wird dein Motiv 2 Sekunden betrachtet.

Plakatmotiv von Flink mit pinker Einkaufstasche und Lebensmitteln. Slogan: Alles, was du brauchst – Flink’s Dir. Hinweis auf Lieferung in 10 Minuten.

Farbe und Kontrast!

Starke, knallige Farben wecken Aufmerksamkeit. Ein starker Kontrast hat eine gute Fernwirkung.

Plakatmotiv der Marke Trolli mit bunten sauren Glühwürmchen-Gummis und dem Werbespruch „Hier erhältlich: Saurigkeiten – Let the fun win“.

Bildaufbau!

Stelle dein Produkt in den Mittelpunkt. Verwende wenig Bildelemente und halte den Aufbau klar und reduziert. Achte auf eine prominente Platzierung deines Logos.

Plakatmotiv über einen Mietwagenservice, der rund um die Uhr im Westerwald verfügbar ist.

Schriftauswahl!

Achte auf eine plakative Schrift mit einer hohen Lesbarkeit. Auch hier gilt: Weniger ist mehr, dann je kürzer und prägnanter die Botschaft, desto schneller wird sie erfasst.

Recruiting-Plakat von TriTec mit zwei sympathischen Handwerkern und dem Slogan „Ran an den Job!“.

Aktiv auffordern!

Sprich den Betrachter mit simplen und aussdrucksstarken Worten an, und motiviere so aktiv zum Handeln. Schon probiert? Schon getestet? Schon dabei? Mach ihn neugierig auf dein Produkt.

Plakatmotiv von Budget Partner; wirbt für Pflegedienst.

Emotionen wecken!

Gut gestaltete Motive wecken Emotionen – nutze sie gezielt für deine Botschaft! Zum Beispiel kann das Bild einer glücklichen Familie Wärme und Geborgenheit vermitteln!

Die 3 entscheidenden W-Fragen für klare Werbebotschaften

1
2
3
1

Wie ist das gemeint?

Stelle sicher, dass deine Werbebotschaft auf den ersten Blick verständlich ist. Klare Sprache und eine einfache Kernbotschaft helfen dabei.

2

Was wird gezeigt?

Achte darauf, dass eindeutig erkennbar ist, welches Produkt oder welche Dienstleistung beworben wird – ohne Rätselraten.

3

Wer steckt dahinter?

Vergiss nicht die wichtigsten Kontaktdaten: Ansprechpartner, Adresse, Telefonnummer oder Website sollten gut sichtbar sein.

Hochformatiges Citylight-Poster direkt in der Innenstadt

So wird dein Motiv zum Hingucker!

Die Kunst der Motivgestaltung liegt darin, die Balance zwischen Kreativität und klarem Kommunikationsziel zu finden. Statt sich ausschließlich auf konventionelle Kriterien zu konzentrieren, kann es lohnend sein, unkonventionelle Ansätze zu erkunden.

Das Großplakat

Die klassische Großfläche (18/1-Plakat) ist eines der klassischsten Medien im Außenwerbebereich. Sie wird an stark frequentierten Straßen, Plätzen und Verkehrsknotenpunkten platziert und erreicht eine breite Zielgruppe.

Gestaltungstipps:

Klare, große Schrift: Da Großflächen meist im Vorbeifahren oder aus der Ferne wahrgenommen werden, sollten Texte groß und gut lesbar sein.

Wenige Worte: Eine kurze, prägnante Botschaft (max. 7 Wörter) funktioniert am besten.

Hoher Kontrast: Starke Kontraste sorgen für eine bessere Lesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Ein starkes Bild: Ein aussagekräftiges, emotionales Motiv zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

Hier klicken und das Datenblatt für Großflächen herunterladen.

9 Quadratmeter Großplakat unmittelbar an einem Verbrauchermarkt

Das Citylight-Poster

Citylight-Poster (CLP) sind hinterleuchtete Werbeflächen, die sich häufig an Bushaltestellen, Bahnhöfen oder in Fußgängerzonen befinden. Sie wirken besonders in den Abendstunden durch ihre Beleuchtung sehr hochwertig.

Gestaltungstipps:

Detailreiche Gestaltung möglich: Da Citylight-Poster oft im Nahbereich betrachtet werden, können sie filigranere Designelemente und kleinere Schriften enthalten.

Stimmungsvolle Farben: Die Hinterleuchtung verstärkt Farben – leuchtende Töne wirken besonders intensiv.

Klare Bildsprache: Bilder mit starken Kontrasten und hoher Qualität kommen durch die Beleuchtung besonders gut zur Geltung.

Call-to-Action für Passanten: Kurze und direkte Handlungsaufforderungen funktionieren gut, z. B. „Jetzt scannen & mehr erfahren“.

Hier klicken und das Datenblatt für das Citylight-Poster herunterladen.

Hochformatiges Citylight-Poster an einer Hauptverkehrsstraße

Die Werbesäule

Werbesäulen sind runde Werbeträger, die meist in Innenstädten oder belebten Vierteln stehen. Sie bieten eine 360°-Werbewirkung und haben eine hohe Anziehungskraft.

Gestaltungstipps:

Große, klare Elemente: Schriften und Bilder sollten so platziert sein, dass sie auch von der Seite gut erkennbar sind.

Hohe Wiedererkennbarkeit: Großflächige Logos oder auffällige Farbflächen helfen, die Botschaft aus der Entfernung zu erfassen. 

Starke Kontraste: Da die Säulen oft im Stadtbild untergehen können, helfen kräftige Farben und markante Designs, um die Aufmerksamkeit zu steigern.

Klarer Aufbau: Die obere Hälfte enthält das Logo und beispielsweise den Call-to-Action, während die untere Hälfte Side-Facts, Aktionsbedingungen und Pricing-Informationen präsentiert.

Hier klicken und das Datenblatt für die Werbesäule herunterladen.

Die digitale Vitrine

Mit digitalen Vitrinen wird deine Außenwerbung direkt am Geschehen platziert: In der Fußgängerzone, am / im Einzelhandel oder an der Straße. Dabei garantiert es hohe Aufmerksamkeiten, bietet kreative Gestaltungsideen und ist kurzfristig einsetzbar.

Gestaltungstipps:

Bild vor Text: Unser Gehirn erfasst Bilder schneller als Text – setze deshalb auf starke Visuals!

Kurze Einblendzeiten beachten: Die Anzeige wechselt nach 10 Sekunden – die Botschaft muss schnell verständlich sein. Konzentrieren dich also auf ein Kommunikationsziel.

Logo prominent platzieren: Platziere dein Logo groß und gut sichtbar – so bleibt klar, von wem die Botschaft stammt.

Helle & kontrastreiche Farben: Damit die Anzeige auch bei Sonnenlicht gut sichtbar bleibt.

Hier klicken und das Datenblatt für die digitale Vitrine herunterladen.

Digitale Vitrine im Hochformat in der Innenstadt

Das digitale Großplakat

Digitale Großplakate sind großformatige LED-Bildschirme an stark befahrenen Straßen oder Plätzen. Sie bieten die Möglichkeit, bewegte Inhalte zu zeigen und wechseln oft zwischen verschiedenen Werbeanzeigen.

Gestaltungstipps:

Kurze Sichtdauer berücksichtigen: Inhalte müssen in 3-5 Sekunden erfassbar sein.

Keine langen Texte: Kurze Schlagworte oder prägnante Aussagen sind effektiver als detaillierte Erklärungen.

Große Schrift & klare Typografie: Wähle gut lesbare Schriftarten und ausreichend große Schriftgrößen, damit die Botschaft auch aus der Entfernung schnell erfasst wird.

Helle Farben & starke Kontraste: Damit die Anzeige auch bei Tageslicht oder Gegenlicht gut lesbar bleibt.

Hier klicken und das Datenblatt für das digitale Großplakat herunterladen.

Digitale Großfläche im Querformat an Hauptverkehrsstraße

Du hast weitere Fragen?

Unser Plakat-Profi Chris hilft dir gerne weiter! Melde dich bequem und einfach unter +49 261 8092-178 oder via Mail. Wir beraten dich kostenfrei und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Christian Günther

Plakat-Profi Chris
+49 261 8092-178