Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (contrast MEDIA SERVICE für Außenwerbung GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV RP)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://plakat-verkauft.de/.
Feedback und Kontaktangaben
Sollten dir Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen, kontaktiere uns bitte.
contrast MEDIA SERVICE für Außenwerbung GmbH
August-Horch-Straße 10 a
56070 Koblenz
E-Mail: service@plakat-verkauft.de
Telefon: +49 261/8092-111
Fax: +49 261 8092-171
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.
Im Einzelnen: Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies zu einer unverhältnismäßigen Belastung für uns führen würde:
Alternativtexte für Bedienelemente
Erklärung des Problems: Bedienelemente wie Buttons, Links oder Formularfelder sind oft visuell eindeutig, für Nutzer von assistiven Technologien wie Screenreadern jedoch nur dann sinnvoll, wenn sie mit einem Alternativtext versehen sind. Fehlt dieser, kann der Screenreader nur den generischen Typ des Elements (z.B. "Button") vorlesen, ohne dessen Funktion zu erklären. Dies macht die Bedienung der Website für blinde oder stark sehbehinderte Nutzer unmöglich.
Unverhältnismäßige Belastung: Auf unserer Website sind noch nicht alle interaktiven Bedienelemente mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen. Die manuelle Nachpflege aller betroffenen Elemente stellt einen unverhältnismäßig hohen Aufwand dar. Dies gilt insbesondere für dynamische Inhalte, die sich häufig ändern, da hier der Pflegeaufwand exponentiell ansteigt. Aus diesem Grund können wir diesen Mangel nicht in einem absehbaren Zeitraum vollständig beheben. Wir haben jedoch Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass zukünftig alle neuen Bedienelemente korrekt ausgezeichnet werden.
Alternativtexte für Grafiken und Objekte
Erklärung des Problems: Grafiken, Bilder und andere nicht-textuelle Objekte dienen oft der visuellen Veranschaulichung von Informationen. Nutzer, die diese Grafiken nicht sehen können, benötigen einen Alternativtext, der den Inhalt oder die Funktion der Grafik beschreibt. Fehlt dieser, entgeht ihnen eine wichtige Information oder ein wichtiger visueller Kontext.
Unverhältnismäßige Belastung: Auf unserer Website sind noch nicht alle Grafiken mit einem passenden Alternativtext versehen. Dies betrifft insbesondere ältere Inhalte und dynamisch erzeugte Grafiken. Aufgrund der schieren Menge an Grafiken und der Komplexität ihrer Inhalte ist eine vollständige Nachbesserung in kurzer Zeit nicht umsetzbar und würde einen unverhältnismäßigen Personal- und Zeitaufwand erfordern. Wir werden diesen Mangel jedoch bei der Überarbeitung unserer Vorlagen und der Erstellung neuer Inhalte berücksichtigen.
HTML-Strukturelemente für Zitate
Erklärung des Problems: Zitate und Zitatblöcke sind spezielle Inhaltstypen, die auch als solche im HTML-Code ausgezeichnet werden sollten. Dies ermöglicht es assistiven Technologien, Zitate als solche zu erkennen und sie den Nutzern entsprechend zu präsentieren. Ohne diese korrekte Auszeichnung gehen wichtige semantische Informationen verloren.
Unverhältnismäßige Belastung: Die semantische Auszeichnung von Zitaten wurde in der Vergangenheit nicht konsequent umgesetzt. Eine vollständige Überprüfung und Nachbesserung aller Seiten, um Zitate korrekt auszuzeichnen, würde einen unverhältnismäßigen Arbeitsaufwand bedeuten, da diese manuell Seite für Seite vorgenommen werden müsste. Wir werden diesen Punkt jedoch bei der Überarbeitung und Erstellung neuer Inhalte berücksichtigen.
Textabstände anpassbar
Erklärung des Problems: Nutzer müssen die Möglichkeit haben, Textabstände (Zeilenabstand, Wortabstand, Buchstabenabstand) zu verändern. Dies ist für Menschen mit Sehschwäche, Legasthenie oder kognitiven Einschränkungen essenziell, um die Lesbarkeit des Textes an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Einstellung der Textabstände darf nicht zu Informationsverlust oder unleserlichen Inhalten führen.
Unverhältnismäßige Belastung: Die Anpassung der Textabstände durch die Nutzer ist derzeit nicht auf allen Seiten möglich, was die Lesbarkeit für Personen mit bestimmten Seheinschränkungen beeinträchtigen kann. Die Behebung dieses Mangels erfordert eine grundlegende Überarbeitung unserer Stylesheets und Templates, was als unverhältnismäßige Belastung eingestuft wird. Wir planen jedoch, dies beim nächsten Versions-Release unserer Website zu beheben.
Bewegte Inhalte abschaltbar
Erklärung des Problems: Bewegte, blinkende oder automatisch ablaufende Inhalte (z.B. Slider, Animationen, Videos) können für manche Nutzer ablenkend, störend oder sogar gesundheitsschädlich sein (z.B. bei Personen mit Vestibularstörungen oder Anfällen). Daher muss es den Nutzern möglich sein, diese Bewegungen zu stoppen oder zu deaktivieren.
Unverhältnismäßige Belastung: Bewegte oder automatisch ablaufende Inhalte können auf unserer Website nicht immer von den Nutzern selbst abgeschaltet werden. Die manuelle Nachrüstung einer Stopp-Funktion für alle betroffenen Elemente (insbesondere für dynamische Animationen) wird als unverhältnismäßig aufwändig angesehen.
Konsistente Bezeichnung
Erklärung des Problems: Interaktive Elemente, die die gleiche Funktion haben, müssen immer konsistent bezeichnet werden. Ein "Warenkorb-Button" sollte immer als "Warenkorb" bezeichnet werden und nicht einmal als "Einkaufswagen" und ein anderes Mal als "Bestellung". Konsistente Bezeichnungen helfen Nutzern, sich auf der Website zurechtzufinden und die Bedienung zu erlernen.
Unverhältnismäßige Belastung: Interaktive Elemente auf unserer Website weisen teilweise inkonsistente Bezeichnungen auf. Eine manuelle Überprüfung und Vereinheitlichung aller Bezeichnungen stellt einen unverhältnismäßigen Aufwand dar, da dies eine tiefgreifende Überarbeitung der gesamten Website erfordern würde.
Beschriftungen von Formularelementen vorhanden
Erklärung des Problems: Formularelemente wie Eingabefelder, Checkboxen oder Radio-Buttons benötigen eine sichtbare und programmatisch verknüpfte Beschriftung. Nutzer von assistiven Technologien können nur so erkennen, welche Informationen in ein Feld eingegeben werden sollen.
Unverhältnismäßige Belastung: Formularelemente auf unserer Website sind teilweise nicht korrekt mit einer Beschriftung verknüpft oder es fehlen diese ganz. Die manuelle Überarbeitung aller betroffenen Formulare ist aufgrund der großen Anzahl und der Komplexität der Formulare eine unverhältnismäßige Belastung.
Korrekte Syntax
Erklärung des Problems: Der HTML-Code der Website muss korrekt und valide sein. Syntaxfehler im Code können dazu führen, dass assistive Technologien die Seite falsch interpretieren oder gänzlich abstürzen. Ein sauberer Code ist die Grundvoraussetzung für Barrierefreiheit.
Unverhältnismäßige Belastung: Der HTML-Code unserer Website weist teilweise Syntaxfehler auf, die die Kompatibilität mit assistiven Technologien beeinträchtigen können. Aufgrund der Komplexität und der Fülle der Seiten, die aus verschiedenen Systemen gespeist werden, ist die manuelle Behebung aller Fehler mit einer unverhältnismäßigen Belastung verbunden. Wir arbeiten jedoch daran, neue Inhalte und Templates von vornherein fehlerfrei zu gestalten.
Barrierefreie Alternativen
Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:
Barrierefreies Buchen von Werbeflächen über Landingpage: https://www.plakat-verkauft.de/barrierefreies-buchen/
Du kannst mit uns Kontakt via Telefon, Mail, Live-Chat oder über ein Formular aufnehmen. Auf Basis dessen erstellen wir dir ein unverbindliches Angebot. Nach Bestätiung des Angebotes übernehmen wir die Buchung für dich.
Evaluationsmethode
Die Website wurde mit dem BITV-Selbsttest nach Standard WCAG 2.2 (web) geprüft.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website.
Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Überarbeitung von redaktionellen und technischen Maßnahmen, die im Rahmen liegen, um barrierefreie Inhalte auf der Website zu ermöglichen.
Durchsetzungsverfahren
Falls du keine zufriedenstellende Antwort auf deine Mitteilung oder Anfrage zur Barrierefreiheit erhältst, kannst du dich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichst du unter:
Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon: 06131 165342
Fax: 06131 16175342
E-Mail: lb@msagd.rlp.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 07.08.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 05.09.2025 überprüft.