Was ist Eye-Tracking und warum ist das wichtig für dich?

Wenn Menschen unterwegs sind – beim Warten an der Ampel, beim Busfahren oder auf dem Weg zur Arbeit – sehen sie täglich unzählige Plakate. Dabei ist deine und unsere Aufgabe, dass genau dein Motiv in Erinnerung bleibt. Mithilfe des Eye-Trackings messen wir mit modernster Technik, wo Menschen wirklich hinschauen, wie lange – und was sie völlig übersehen. So erkennst du sofort, ob dein Plakat funktioniert – und wie du es besser machen kannst, bevor du es teuer drucken lässt.

Was wird beim Eye-Tracking geprüft?

Blickverlauf

Wohin schauen Menschen zuerst – z. B. auf dein Logo, ein Bild oder die Überschrift?

Blickdauer

Wie lange bleibt die Aufmerksamkeit auf bestimmten Elementen?

Heatmap

Farbige Auswertung zeigt, welche Bereiche auffallen – und welche übersehen werden

Woher stammen die Daten? In Ergänzung zu den Augenbewegungen via Eyetracking fließen auch Daten zu Kognition und Emotion der BetrachterInnen von Plakamotiven ein. Die Daten umfassen menschliche Reaktionen auf natürliche Bilder und wichtige Kundenkontaktpunkte wie soziale Medien, Websites, Verpackungen, Werbe- und Marketingmaterialien, wie Out-of-Home, Apps, Print-Anzeigen und mehr.

So funktioniert’s – Schritt für Schritt erklärt

1
2
3
1

Motiv einreichen

Sende uns dein Motiv ganz einfach als PDF, JPG oder PNG. Egal ob Großplakat, Citylight-Poster oder Werbesäule – wir analysieren alle gängigen Werbeformate für dich.

2

KI-gestützte Analyse

Unsere KI simuliert das Blickverhalten echter Menschen und erkennt, welche Elemente deines Motivs Aufmerksamkeit erhalten – und welche übersehen werden.

3

Empfehlung

Du erhältst eine farbige Heatmap, die wichtigsten Blickdaten sowie klare Vorschläge zur Optimierung – verständlich erklärt und sofort umsetzbar.

Warum sich das Eye-Tracking für dich lohnt

Die Aufmerksamkeit deiner Kunden ist hart umkämpft. Anhand unserer Eye-Tracking Analysen verstehst du, wie deine Plakate wahrgenommen werden.

Optimiere deine Plakatkreation und erhöhen deine Werbewirkung!

Wir erkennen mehr als 80 % aller Umweltreize mit den Augen. Die Aktivierung der visuellen Reize ist daher ein wichtiges Mittel, um in der heutigen Zeit wahrgenommen und erkannt zu werden.

Die Augenbewegung ist die verlässlichste Quelle, um zu eruieren, wo die aktuelle Aufmerksamkeit liegt.

Für wen ist das Eye-Tracking geeignet?

Lokale Geschäfte

Im Einzelhandel entscheidet die Sichtbarkeit oft über den spontanen Besuch.

Handwerker

Handwerksbetriebe und Bauunternehmen zeigen mit Präsenz vor Ort Kompetenz und Zuverlässigkeit.

Immobilienmakler

In der Immobilienbranche zählt der erste Eindruck – ob bei Neubauprojekten, Vermietung oder Verkaufsförderung.

Gastronom

Restaurants, Cafés und Imbisse profitieren von einer klaren Darstellung ihres Angebots im direkten Umfeld.

Veranstalter

Events, Festivals und kulturelle Angebote brauchen eine starke Bühne – auch im öffentlichen Raum.

und viele Weitere

Das Eye-Tracking ist für jeden interessant, der mit seinem Motiv datenbasiert durchstarten möchte.

Eye-Tracking anfragen

Wir verwenden deine Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Nur einen Klick entfernt

Buche schnell, einfach und online deinen kostenlosen Beratungstermin bei unseren Experten. Wir unterstützen dich bei deinen Anliegen - egal, ob du Unterstützung bei der Standortauswahl benötigst, Infos zur Motivkreation oder einfach nur eine Frage hast.

Plakat-verkauft.de Teamfoto aus dem Jahr 2024