Zur Suche springen Zum Hauptmenü-Button springen Zum Hauptinhalt springen

Für was steht die Abkürzung OoH?

Out-of-Home (OoH) bedeutet Werbung im öffentlichen Raum – also überall dort, wo Menschen unterwegs sind: auf Straßen, Plätzen, an Bahnhöfen oder Haltestellen. Alles, was nicht innerhalb der eigenen vier Wände stattfindet, zählt dazu.

Der Grundgedanke: Menschen sind heute mobiler denn je, und genau deshalb sind OoH-Medien so beliebt. Ob klassische Plakate oder digitale ScreensAußenwerbung ist ein fester Bestandteil im Marketingmix und aus der Werbewelt nicht mehr wegzudenken.

Wird die digitale OoH die klassische OoH-Werbung ablösen?

Digitale Out-of-Home-Werbung (DOoH) ist stark auf dem Vormarsch: Bewegte Bilder, flexible Buchungen und Netzwerke machen sie zu einem spannenden Werbekanal. Doch klassische OoH-Werbung bleibt unverzichtbar. Plakatflächen punkten mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, hoher Reichweite und dauerhafter Sichtbarkeit.

Nicht jeder Standort ist digitalisierbar – Genehmigungen, Infrastruktur und hohe Stromkosten setzen Grenzen. Deshalb ergänzen sich digitale und klassische OoH-Werbung perfekt, anstatt sich gegenseitig abzulösen.

Was bedeutet DooH eigentlich?

DooH steht für Digital Out-of-Home und beschreibt die digitale Weiterentwicklung der klassischen Außenwerbung. Gemeint sind alle Werbeflächen im öffentlichen Raum, die digital angesteuert werden können – von Screens an Tankstellen über digitale City-Light-Poster bis hin zu Werbeflächen an Flughäfen.

Im Gegensatz zu klassischer OoH-Werbung, die statisch ist, bietet DooH bewegte Bilder, flexible Steuerung und hohe Aufmerksamkeit. Damit zählt digitale Außenwerbung heute zu den dynamischsten und modernsten Werbemöglichkeiten.

Citylight-Poster an Bushaltestelle mit Nutella Motiv

Wofür steht OoH Werbung?

  • Großflächen, Citylight-Poster, Säulen oder Megalights
  • großformatige Werbung mit dem OOH!-Effekt
  • schneller Reichweitenaufbau
  • Markenbekanntheit steigern
  • Medien, die sich auf öffentlichen Straßen oder Plätzen befinden

Unser Fazit zu OoH und DooH

Eine großartige Entwicklung in der Medienlandschaft, Digital Out of Home Advertising bietet eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten und ist im Zusammenspiel mit klassischer Out-of-Home Werbung eine Bereicherung für heutige Werbetreibende.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann buche deine Digital Out-of-Home Werbung!

FAQ - OOH & DOOH im Überblick

Was bedeutet OOH und DOOH?
OOH ist statische Außenwerbung (z. B. Plakate). DOOH nutzt digitale Screens für dynamische, gezielte Inhalte.

Was ist der Unterschied zwischen OOH und DOOH?
 OOH bietet langfristige Präsenz und große Reichweite. DOOH bietet Flexibilität, Zielgruppensteuerung und bessere Messbarkeit.

Wann setzt man OOH und wann DOOH ein?
 OOH für breite Sichtbarkeit, DOOH für fluidere, zielgruppennahe Kampagnen – beides im Mix bietet maximalen Effekt.

Welche Vorteile bietet OOH & DOOH im Vergleich zu Online-Werbung?
OOH und DOOH sind nicht überspringbar, maximieren Sichtbarkeit im Alltag und können offline-online kombiniert werden.

Wie messe ich die Wirkung von OOH & DOOH?
OOH nutzt Reichweite und TKP; DOOH liefert auch Echtzeitdaten, interaktive Metriken und programmatische Analyse.

Du hast weitere Fragen?

Unser Plakat-Profi Thorsten hilft dir gerne weiter! Melde dich bequem und einfach unter +49 261 8092-184 oder via Mail. Wir beraten dich kostenfrei und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Plakat-Profi Thorsten
+49 261 8092-184